Über uns

Seit über 20 Jahren betreut der Pflegedienst Sternschnuppe hilfebedürftige Kinder dort, wo sie sich am wohlsten fühlen: zu Hause!

Unser Leitbild

Wir sind der Meinung, dass Aspekte wie die Anwesenheit der Eltern und die Zuwendung, die ein Kind in der vertrauten Umgebung des eigenen Zuhauses erfährt, durch Klinik- oder Heimpflege nicht zu ersetzen sind.
Kompetent, aber vor allem mit menschlicher Wärme wollen wir, unter Einbeziehung der individuellen Bedürfnisse eines jeden Kindes und der Familie, den Patienten ganzheitlich betreuen.
Mit unserem Angebot wollen wir Ihrem Kind ein Leben zu Hause ermöglichen, mag der Bedarf der Hilfe auch noch so groß sein. All das, um für Kind und Eltern die Lebensqualität möglichst hoch zu halten und einen - so weit es geht - geregelten Tagesablauf zu schaffen, auch wenn dieser - und das wissen wir - niemals vollkommen normal sein kann.
Bei unseren Leistungen achten wir auf die Wirtschaftlichkeit unseres Handelns für die Familien und lassen ständig neue, verbesserte Aspekte in unsere Pflegemethoden einfließen, um die Pflegequalität ständig zu verbessern und zu optimieren.

Unsere Ziele

Größtes Ziel der *Sternschnuppe* ist es, den Kindern ein menschenwürdiges Leben im Kreis ihrer Familie zu ermöglichen, zu Hause, nicht in unpersönlichen Krankenhauszimmern oder fremden Pflegeheimen.
Unserer Meinung nach sind wichtige Aspekte wie Liebe und Zuwendung, die ein Kind von den Eltern und Familienmitgliedern bekommt, durch keine noch so gute Schwester und keine noch so gute Klinik zu ersetzen. Dies möchten wir durch unsere Arbeit und mit unserem Engagement unterstützen.
Dieses Engagement, die persönliche und intensive Beziehung, die wir mit jedem einzelnen unserer Patienten aufbauen, zusammen mit einem großen Fachwissen auf dem Gebiet der ambulanten Pflege, setzen wir ein, um Ihnen und Ihrem Kind ein gutes Leben zu ermöglich.

Grundsätze unserer Arbeit

Wir unterstützen jede Familie individuell und ganzheitlich im Rahmen unserer pflegerischen und sozialen Kompetenz in erforderlichem Umfang. Dazu zählt unsere eigene, kompetente Hilfe, wie auch die Anleitung der Eltern zu Eigenhilfe.
Wir erkennen und berücksichtigen die sozialen, kulturellen, psychischen und physischen Bedürfnisse der Familie.
Wir stützen eine ganzheitliche Betreuung auf aktuelle, pflegewissenschaftliche Erkenntnisse.
Wir erbringen die Pflege und die Anleitung zur Pflege ausschließlich durch qualifizierte, examinierte Kinderkrankenschwestern/ Krankenschwestern und -pfleger.
Unsere Betreuung wird in Kooperation mit den behandelnden Kinderärzten und Therapeuten geleistet.
Bei der Zusammenarbeit in der Pflege und Betreuung Ihres Kindes verstehen wir uns als Ihre gleichberechtigten Partner.
Wir setzen gegenseitige Wertschätzung voraus.

Unser Pflegemodell

Die *Sternschnuppe* orientiert sich an dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel.
Das Pflegemodell Krohwinkels hilft uns dabei, unserem eigenen angestrebten Anspruch in der ambulanten Pflege gerecht zu werden. Ihre Leitlinien zeigen Wege zur Versorgung und individuelle Förderung und Unterstützung von Pflegebedürftigen auf. Mit diesem Modell können wir uns bei unserer Arbeit voll und ganz identifizieren.
Das Modell unterstützt uns in dem Ziel, unseren jungen Patienten ein möglichst selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen. Es ist ein allgemeines Pflegemodell aus der Erwachsenenpflege, lässt sich jedoch in wesentlichen Teilen auf intensivpflegebedürftige Kinder übertragen.

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Pflegemodells sind die Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens (AEDL's). Ausgehend von diesen Lebensaktivitäten legt Krohwinkel ihrem Modell die Fähigkeit des Menschen, diese Aktivitäten selbst realisieren zu können, zugrunde.

Nachfolgend werden wesentliche AEDL's aufgelistet, wobei zu betonen ist, dass die einzelnen Lebensaktivitäten nicht isoliert zu betrachten sind, sondern untereinander in Beziehung stehen.
AEDL's nach Krohwinkel:
Kommunizieren können
Sich bewegen können
Vitale Funktionen des Lebens aufrecht erhalten können
Sich pflegen können
Essen und trinken können
Ausscheiden können
Sich kleiden können
Ruhen und schlafen können
Sich beschäftigen, lernen und entwickeln können
Für eine sichere und fördernde Umgebung sorgen können
Soziale Bereiche des Lebens sichern und gestalten können
Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen können.

Bei Fragen jeder Art können Sie sich jederzeit an uns wenden!

Kontakt
0711-99322337
0163-3015858
Roentgenstrasse 14
70736 Fellbach
© 2025 Sternschnuppe - Bettina Alburger, Roentgenstrasse 14, 70736 Fellbach
Hi 👋 Hast Du eine Frage?
Sehr gerne antworte ich Dir direkt per WhatsApp. WhatsApp-Chat starten WhatsApp-Chat starten
Powered by Stella.Expert
1