
Die kleine Antonia wog bei ihrer Geburt 350 Gramm. Ihre Eltern Helene (rechts) und Andreas Keller sind heute froh über die Entscheidung, die Kleine relativ rasch aus der Klinik nach Hause geholt zu haben. Bettina Grießhabers (links), ambulanter Kinderkrankenpflegedienst, begleitete die Familie fast ein Jahr lang.
Bild: Habermann

Wir gratulieren der *Sternschnuppe* ganz herzlich zu ihrem einjährigen Bestehen. Ohne die Hilfe der *Sternschnuppe* wäre es nicht möglich gewesen, unsere Tochter Antonia, die in der 26. Schwangerschaftswoche mit einem Geburtsgewicht von gerade einmal 350 g zur Welt kam, nach ohnehin schon langem Krankenhausaufenthalt in der Universitätsklinik Ulm und dem Kreiskrankenhaus Waiblingen, nach Haus zu nehmen, obwohl sie beatmet und rund um die Uhr überwacht werden musste. Dank der warmherzigen, einfühlsamen und nie aufdringlichen Hilfe des *Sternschnuppe*-Teams konnte sich Antonia in der Geborgenheit ihres familiären Umfeldes so erfreulich entwickeln, dass sie inzwischen, zu ihrem ersten Geburtstag, fast 7.000 g wiegt und aller Voraussicht nach alsbald auch keine Atemunterstützung mehr benötigen wird. In den letzten, nicht immer einfachen Monaten sind die Mitarbeiter der *Sternschnuppe* fast schon ein Teil unserer Familie geworden, dem wir für seine ebenso tatkräftige, wie sensible Unterstützung sehr dankbar sind. Möge die *Sternschuppe* wie unsere kleine Antonia auch weiterhin blühen, wachsen und gedeihen.
- Helene und Andreas Keller